website

Die GARNELEN4YOU Story - Wer ist dieser Dr. Phil?

Die GARNELEN4YOU Story - Wer ist dieser Dr. Phil?

Wer ist eigentlich dieser "Dr. Phil" und wie ist GARNELEN4YOU entstanden? Alle Hintergründe möchte ich hier für Euch in diesem Artikel zusammenfassen: 

Wie alles Begann.... Die Timeline: 

1991 - Dr. Phil erblickt das Licht der Welt (damals als Philipp Tobias)

1995 - Italienurlab: Dr. Phil beobachtet Eidechsen und untersucht stundenlang Blattgewebe der örtlichen Buchsbaumhecke

2001 - In der 5. Klasse bringt Dr. Phil Mehlwürmer aus dem Biologieunterricht mit nach Hause (zur Freude der Mutter - und musste sie bald wieder in die Freiheit entlassen). Kurze Zeit später bringt er Stabheuschrecken aus dem Biologieunterricht mit nach Hause, baut ein Terrarium aus Holz und Metallgeflecht und startet seine erste Stabheuschreckenzucht. Als Jungtiere aus dem Terrarium entbüchsten und zwei Stockwerke tiefer aufgefunden wurden, mussten auch diese Tiere leider gehen - Dr. Phil verkaufte sie an den örtlichen Kölle Zoo. 

2003 - Dr. Phil baut sein erstes Aquarium auf. Darin: Amanogarnelen, Antennenwelse und Schwertträger (108 L). 

2005 - Dr. Phil übernimmt das Aquarium seiner Schwester und hat nun 2x 108 L. In den kommenden Jahren ziehen dort verschiedene Organismen ein und aus, unter Anderem Apfelschnecken, Guppys, Platys, Dornaugen uvm. Zwischenzeitlich wird ein Aquarium zum Aquaterrarium umgebaut für die Haltung von aus Pfützen geretteten Kaulquappen sowie auch Molchen. 

2008 - Dr. Phil wählt Biologie und Geographie als Leistungsfach in der Oberstufe. 

2010 - Dr. Phil macht Abitur mit Bestnoten in Biologie und Geographie (der Rest eher mittelmäßig). Die Aquarien florieren, Dr. Phil versucht sich zunehmend in Richtung Aquascaping. Hier ein Foto aus dem Jahre 2010: 


Herbst 2010 - Dr. Phil startet sein Studium der Allgemeinen Biologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und bekommt Einblick in verschiedenste Bereiche der Biologie. Besonders fasziniert ist er von der Funktionsweise des Lebens an sich, dessen wahnsinnig detailreiche, geniale Abstimmung auf der molekularen Ebene und der Universalität des Stoffwechsels über verschiedenste Gruppen von Lebewesen hinweg.

2011 - Freunde vergeben den Spitznamen "Dr. Phil" in Anlehnung an seine ausführlichen Antworten auf wissenschaftliche Fragen (Fortan gilt es eine Prophezeiung zu erfüllen!). 

2013/2014 - Dr. Phil spezialisiert sich im Bachelorstudium in Biotechnologie und Membranbiologie, ein Teilbereich der Pflanzenphysiologie. Während der Bachelorarbeit erkennt er dort, dass Grundlagenforschung wie diese ihm zu wenig zielgerichtet ist und entschließt, im Folgestudium mehr in Richtung Angewandte Biologie zu gehen (Denn was bringt Wissen ohne Anwendung?). 

2014 - Aufgrund eines Leistenbruchs schreibt sich Dr. Phil zunächst in Materialwissenschaften an der Uni Stuttgart ein. 

2015 - Dr. Phil beginnt sein Masterstudium Technische Biologie an der Universität Stuttgart. Gänzlich bestätigt durch seinen Drang und die Ausrichtung des Studiengangs auf angewandte Forschung, begeisterte er sich vor allem für Metabolic Engineering an bakteriellen Systemen - ein Teilbereich der Biotechnolgie an der Schnittstelle zwischen Molekularbiologie, Biochemie, Genetik, Mikrobiologie und Verfahrenstechnik. Prinzipiell geht es dabei um die Änderung des Stoffwechselnetzwerks von Bakterien mithilfe z.B. gentechnischer Methoden zur Überproduktion bestimmter Chemikalien - Also die Umprogrammierung von Bakterien zu Zellfabriken, die ausgehend von Zucker (nachwachsenden Rohstoffen) daraufhin wertvolle Chemikalien für den Weltmarkt produzieren. Besonders gefällt ihm daran der Produktionsgedanke - also die Schaffung von Wert mit dem Einsatz von Biologie als Werkzeug für den Fortschritt des Menschen. 

Während dieser Zeit beschäftigte sich Dr. Phil auch intensiv mit dem menschlichen Stoffwechsel und der Ausrichtung auf Muskelaufbau, Ernährungs- und Trainingstheorie und erprobte selbst diverse Ernährungsweisen, Fastentechniken und Muskelaufbaupräparate. Als Fachberater für Sporternährung arbeitete er währenddessen als Verkäufer in einem regionalen Fachgeschäft für Fitness, Bodybuilding & Nahrungsergänzungsmittel und erlangte dabei notwenige Skills und große Freude am Verkaufen. 

2016 - Dr. Phil richtet eins der alten 108 L Aquarien wieder ein. Auf der Suche nach aufregenden Bewohnern bestellt er 10 knallrote Garnelen, die ihm zufällig im Internet ins Auge sprangen. Es stellte sich im Nachhinein heraus, dass diese Red Sakura den Grundstein für sein späteres Unternehmen GARNELEN4YOU bilden sollten. Aus Freude an den Tieren und guter Vermehrungsraten überlegte er sich bald Tiere abzugeben. Doch bis dahin kannte er niemanden, der Interesse an Garnelen hätte. Nach einer Anzeige bei ebay kleinanzeigen entwickelten sich die Anfragen zunehmend in eine interessante Richtung und Dr. Phil begann darüber nachzudenken, wie Vermehrungsraten und Qualität der Garnelen weiter gesteigert werden könnten. 

2017/2018 - Dr. Phil beendet sein Masterstudium an der Universtität Stuttgart mit Bestnote. In seiner Masterarbeit ging es um das Metabolic Engineering von Hydrogenophaga pseudoflava - einem bislang eher unbekannten Bakterium mit autotrophem Stoffwechsel. Dr. Phil baute Pflanzengene in das Bakterium ein und erreichte so die Produktion von Bisabolen - einem biobasierten Dieselkraftstoff ausgehend von Zucker. Mit diesem Stamm wurde anschließend auch eine autotrophe Produktion von Bisabolen erreicht (das heißt ausgehend von Kohlenmonoxid und Wasserstoff, welches das Bakterium zu Bisabolen verstoffwechselt). Dies ist besonders nachhaltig, da in solchen autotrophen Verfahren nicht nur nachwachsende Rohstoffe (z.B. Zucker) als Kohlenstoffquelle (statt Erdöl) eingesetzt werden, sondern anorganische Gase wie Kohlendioxid oder Kohlenmonoxid (CO2, bzw. CO; ähnlich wie bei der pflanzlichen Photosynthese). 

2018 - Dr. Phil erhält eine Zusage und beginnt seine Promotion am Forschungszentrum Jülich (Teil der Helmholtz Gemeinschaft). Thematisch beschäftigt er sich weiterhin mit dem Metabolic Engineering - diesmal am wirtschaftlich bedeutenden Bakterium Corynebacterium glutamicum. Seine Aufgabe war es, mithilfe von genetisch codierten Biosensoren Orte im Genom von C. glutamicum zu finden, duch deren Modifikation sich Änderungen im Stoffwechsel des Bakteriums hin zu einer Überproduktion von Histidin ergeben, einer wirtschaftlich relevanten Aminosäure für die Bereiche Pharna, Tierernährung und Nahrungsergänzungsmittel. 

Mit dem damit verbundenen Umzug nach Aachen erhält Dr. Phil platztechnisch neue Kapazitäten für den Ausbau der Garnelenzucht. Zunächst übernimmt er einige Aquarien mitsamt Garnelen von Züchtern in der Umgebung. Nach den Red Sakura zählen nun auch Yellow Fire Neon, Blue Dream und Orange Sakura zu seinem Neocaridina-Portfolio. 

2019 - Nach der Anmeldung eines Kleingewerbes für die Garnelenzucht beschäftigt sich Dr. Phil vermehrt mit Garnelenhandel, da er die Nachfrage in Aachen mit den eigenen kleinen Aquarien nicht decken kann. Ausgehend von einem großen Angebot im nahegelegenen Ruhrpott fährt er nach Abschluss der Arbeiten im Labor zunehmend öfter Runden, um dort Garnelen für den Garnelenhandel einzukaufen. Damit gingen zunehmend Probleme einher, wie das Einschleppen von Infektionen, Parasiten, der schwankenden Qualität und dem hohem Futterverbrauch. Also wendete sich Dr. Phil mit seinem fachlichen Hintergrund in Stoffwechselfragen vermehrt dem Garnelenstoffwechsel und der Optimierung der Garnelenzucht durch Selektionstechniken und Fütterungsoptimierung zu. Während dieser Zeit zogen auch die ersten Caridina Garnelen bei ihm ein (z.B. Red Tiger) und die Anlage wuchs auf 6 Aquarien an. 

Nach Abschluss einiger wissenschaftlicher Recherchen, Analysen und Experimente in seiner Anlage brachte Dr. Phil seine ersten pflanzlichen Einzelfuttermittel unter dem Markennamen GARNELEN4YOU auf den Markt. Ziel war es, gegenüber den bisherig verwendeten Futtermitteln, die Tiere mit besonders hochwertigen, pflanzlichen Nährstoffen zu versorgen, um deren Gesundheit & Vitalität, aber auch Wachstum, Farbkraft und Fortpflanzung ausgehend vom Stoffwechsel der Tiere vermehrt zu unterstützen und so den Zuchterfolg zu steigern. Von Anfang an setzte er dabei auf das Thema Nachhaltigkeit - beispielsweise durch die Verwendung von nachhaltigen Verpackungen aus größtenteils nachwachsenden Rohstoffen. Durch diverse Kooperationen und Marketingaktionen auf Social Media erreichte das GARNELEN4YOU Futtermittelkonzept schnell Bekanntheit - auch durch dessen unverkennbares Erscheinungsbild. 

2020 - Durch Umzug in eine andere Wohnung in Aachen ergaben sich wieder mehr Kapazitäten für die Garnelenzucht und Dr. Phil baute die Anlage rasch auf 17 Aquarien aus. Hinzu kamen einige Caridina Varianten, wie Black Galaxy, Blue Bolt, Red Bee PRL, Black Nanashi und Blue Tiger OE, aber auch weitere Neocaridina wie White Pearl und Dark Green Jade. Zunehmend beschäftigte sich Dr. Phil in dieser Zeit auch mit der zielgerichteten Zucht von neuen Zuchtformen, in dem er interessante Varianten in neuen Becken separierte oder auch verschieden Varianten miteinander verpaarte - z.B. mit dem Ziel einer Neonorangen Bolt-Variante.

2022 - Ein Fernsehteam besucht die Anlage von Dr. Phil und dreht eine Folge über Zwerggarnelen für die VOX-Sendung HundKatzeMaus

Nach Abschluss der Laborarbeiten am Forschungszentrum Jülich zieht Dr. Phil 2022 zurück in den Raum Stuttgart, um dort die Doktorarbeit fertig zu schreiben. Dort zieht er in eine Wohnung, die ihm Platz für ein ganzes Aquarienzimmer ermöglicht. Die Anlage wächst schnell auf über 40 Aquarien an. 

2023 - Nach Abgabe der schriftlichen Doktorarbeit beschäftigt sich Dr. Phil mit dem Bau einer neuen Garnelenanlage, die nun deutlich professioneller und mit halbautomatischem Wasserwechsel-System ausgestattet werden sollte. Die Gesamtzahl der Aquarien wuchs damit auf 81 an.

Ausgehend von jahrelang gesammelter Erfahrung mit dem bisherigen GARNELEN4YOU Futtermittelkonzept der pflanzlichen Einzelfuttermittel, zahlreichem Austausch mit diversen Garnelenzüchtern, Laboranalysen und Experimenten in der Anlage wurde 2023 auch das neue Hauptfuttermittel-Konzept vorgestellt, bestehend aus GARNELEN4YOU Carny Sticks, Planty Sticks und Neo Algen Sticks. Mit diesem Konzept sind nun die Ernährungsansprüche von Caridina und Neocaridna Garnelen vollumfänglich, ausgehend vom Garnelen-Stoffwechsel abgedeckt und Dr. Phil erreichte damit schnell große Populationszahlen im neuen Teil der Anlage. Die Futtermittel erfreuten sich schnell großer Beliebtheit bei zahlreichen Garnelenhaltern und -Züchtern und GARNELEN4YOU wurde eine der führenden Futtermittelmarken für Garnelen auf Amazon.de. 

2023 stieg Dr. Phil auch in die Zucht von OE-Neocaridina Garnelen ein und begann mit der Kreuzung erster eigener OE Varianten wie Green Jade OE, Blue Jelly OE oder Onyx OE. 

Im Oktober 2023 schloss Dr. Phil (endlich) seine Promotionsprüfung mit magna cum laude erfolgreich ab. Damit war die Prophezeiung erfüllt! Ihm war klar, dass er sich fortan seiner großen Leidenschaft widmen wollte - den Zwerggarnelen, deren Stoffwechsel und der Optimierung der Zucht durch spezialisierte Zuchtmethoden und optimierten Futtermittelrezepturen. Seitdem betreibt Dr. Phil GARNELEN4YOU im Hauptberuf. 

2024 - Das Produktportfolio wächst weiter an, z.B. um das GARNELEN4YOU Baby Powder, speziell abgestimmt auf den Stoffwechsel von Baby-Garnelen oder der GARNELEN4YOU Schaufel, einem innovativen Garnelenkescher. Dr. Phil's Zuchterfolge der Red Onyx OE und Dark Bloody Mary OE werden beim The German International Shrimp Contest 2024 in Dortmund mit dem 2. und 3. Platz in der Kat. 1 Neocaridina ausgezeichnet!

2025 - Weitere Projekte wie dem Schreiben von wissenschaftlichen Artikeln für das Caridina-Garnelenmagazin, dem Ausbau der Anlage auf 125 Aquarien, der Weiterentwicklung des Futtermittelkonzepts und der Intensivierung von Zuchtprojekten stehen auf dem Programm. Ebenso eröffnet nun 2025, im 10. Jahr seit Beginn der Garnelenzucht, auch (endlich) der GARNELEN4YOU Onlineshop!

To be continued...

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Einen Hinweis zu Ihrer Bestellung hinzufügen
Rabattcode einlösen

Suchen Sie auf unserer Seite